Wahlprogramm 2021

Bürgerwille verdient Respekt

Für die FW Karben ist das Wohl und die ZUKUNFT der Bürgerinnen und Bürger von Karben der oberste Antrieb, sich aktiv und mit Begeisterung in der Kommunalpolitik einzusetzen. Motiviert, sachorientiert und mit Weitsicht. Unter Berücksichtigung des demographischen Wandels und der finanziellen Perspektive der Stadt.

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir kennen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und machen uns mit Fachkenntnis stark für die Umsetzung vieler Projekte.

www.gemeinsamfuerkarben.net

1. Bürgerorientierte Stadtentwicklung

Bürgerengagement

Wir arbeiten daran, ein Umfeld in Karben zu schaffen, indem es den Bürgerinnen und Bürgern von Karben Freude macht, sich zu engagieren.
Die Angebotsvielfalt der zahlreichen Vereine in Karben wird von den FREIEN WÄHLER ausdrücklich begrüßt. Das Vereinsleben ist ein starker Ausdruck von Bürgerengagement das eine Bindung an die Gemeinde stärkt.
Wir plädieren für die Errichtung eines Bürgerhauses, für alle Vereine zugänglich, um Treffen abzuhalten und in Grenzen Material lagern zu können.
Das fördert die Kommunikation zwischen den Vereinen und den Bürgern.

Stadtentwicklung


Die FREIEN WÄHLER unterstützen eine ökonomische Stadtentwicklung, die alle Ressourcen berücksichtigt.
Um eine weitere Versiegelung von wertvollen Ackerflächen zu verhindern und weiter Agrar und Naturflächen in Bauland umzuwandeln, sollen zuerst Flächen, die innerhalb der Wohnbebauung liegen, genutzt werden.
Die FREIEN WÄHLER stehen für eine Stadtentwicklung unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Die FREIEN WÄHLER fördern die Energienutzung von Solarzellen und Brennstoffzellen bei Neubauten und die Erweiterung und Modernisierung von Gebäuden.
Die FREIEN WÄHLER fördern die Entwicklung von Wohnen und Arbeiten.
In den Wohngebieten sollen sich Kleinbüros und Kleinwerkstätten und der Handel ansiedeln können.
Die FREIEN WÄHLER plädieren für die Rückkehr der „Tante Emma“-Läden, um die Nahversorgung in den Ortsteilen zu verbessern.
Der Pendelverkehr wird reduziert und Start ups eine Zukunft gegeben.
Die FREIEN WÄHLER fördern die soziale Versorgung und die Weiterentwicklung der Einkaufsmöglichkeiten rund um den Bahnhof Groß-Karben.
Wir setzen uns dafür ein, dass sich in Karben auch in Zukunft Ärzte ansiedeln und ein umfangreicher Ärztebereich entsteht.
Die FREIEN WÄHLER setzen sich für den Wochenmarkt in allen Stadtteilen ein. Sowie für die Eigenvermarktung der Bauern in der Umgebung.
Wir arbeiten an der Erweiterung des Warenangebots.
Die FREIEN WÄHLER setzen sich dafür ein, das bestehende Agrarflächen so genutzt werden, das Lebensmittel für den heimischen Gebrauch angebaut werden. Wir arbeiten daran, dass Gewächshäuser aufgestellt werden dürfen. Die lokale Gewinnung von Lebensmitteln würde den Transportverkehr einschränken und über den lokalen Handel vertrieben werden.
Die FREIEN WÄHLER arbeiten daran, dass sich Gewerbe an den Randgebieten der Stadt ansiedelt und von der Bundesstraße aus angefahren werden kann.  Hierfür eignet sich das Gelände in Okarben entlang der Bahnlinie und rund um das BBW.

Ernährung und regionale Produkte

Freie Wähler wollen regionale Produkte!

Wir stärken die heimischen Bauern und fördern regionale Produkte. Nur so erreichen wir Nachhaltigkeit bei Lebensmittelprodukten.
Der Wochenmarkt muss stärker in den Fokus rücken. Hier waren auch während der Pandemie alle Produkte ausreichend und frisch vorrätig.
Wir reden über eine Erweiterung des Wochenmarktes um einen weiteren Tag. Vorzugsweise soll dieser in der „Neuen Mitte“ stattfinden.
Diese Erweiterung würde für viele Bürger einen Vorteil beim wöchentlichen Einkauf erbringen.

Unsere essbare Stadt – urban Gardening

Ein weiteres Ziel der FREIEN WÄHLER ist es, Karben zu einer „essbaren Stadt“ zu machen. Ein Projekt, an dem schon viele Städte teilnehmen.
Hochbeete in der Fußgängerzone, Obststräucher am Rand von Spielplätzen, Gemüsebeete zwischen grünen Parkflächen oder essbare Pflanzen in vertikalen Beeten.
Essbare Städte können ganz unterschiedlich gestaltet sein.
Essbare Städte sollen vor allem für die Bürger gestaltet werden. Sie fördern die Gemeinschaft und verhelfen zur Selbstversorgung. Man kann sich zum gemeinsamen Gärtnern treffen und lernt noch ganz nebenbei etwas über Pflanzen- und Beet Pflege, Aussaat und Gemüseanbau.
Die typische Trennung zwischen Produzenten und Konsumenten hebt sich auf.

Digitalisierung

Eine moderne Entwicklung erfordert modernes Handwerkszeug.
Die FREIEN WÄHLER setzen sich für die Anbindung an das Glasfasernetz ein, damit Wohnen und Arbeiten in der Zukunft ungestört ermöglicht werden kann.
Das bestehende und die neu geschaffenen Gewerbegebiete sollen mit dem Glasfasernetz ans Internet angeschlossen werden. Das stellt den Bestand der Gewerbe sicher.
Die FREIEN WÄHLER arbeiten daran, dass in allen Teilen unserer Stadt das moderne LTE-Netz, 5 G, vorhanden ist.

2. Umwelt

Die FREIEN WÄHLER stehen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Mit dem Wachstum der Stadt Karben wird auch der Verkehr steigen. Deshalb setzen wir uns für eine Verbesserung des ÖVNP ein.
Eine Lösung können kleinere Busse mit Brennstoffzellenantrieb sein.
Die Installation von H 2 Tankstellen auf dem Stadtgebiet von Karben, die auch von Privatautos genutzt werden können, werden den CO2 Ausstoß im Stadtgebiet senken.
Diese Tankstellen können den Wasserstoff, durch die Nutzung von Solarzellen, erzeugen und speichern.
In Gebäuden kann die Speicherung der elektrischen Energie ebenfalls durch Batterien erfolgen. Auch Wasserstoff kann, in Form von Liquidstoff, gespeichert werden. So kann Energie, die zum Betreiben von Gebäuden benötigt wird, Tag und Nacht gespeichert werden.
Die FREIEN WÄHLER halten die Senkung des CO2 Ausstoßes für eines der wichtigsten Anliegen in der Zukunft.
Die FREIEN WÄHLER setzen sich für eine eigene Energieerzeugung durch die Brennstoffzellentechnologie ein. Durch den Einsatz der Liquidbindung des Wasserstoffs, wird dieser von außerhalb bezogen. Auch Windkraftanlagen können Wasserstoff erzeugen und speichern, wenn sie nicht zur Stromgewinnung benötigt werden. Was wiederum eine bessere Ausnutzung der Windkraftanlagen sichert.
Die FREIEN WÄHLER arbeiten daran, Karben unabhängiger von Stromanbietern zu machen.

3. Verkehr

Dass der Verkehr in Karben in den nächsten Jahren zunehmen wird, steht fest.
Der innerörtliche Verkehr wird steigen und das Stauaufkommen erheblich wachsen.
Deshalb setzen sich die FREIEN WÄHLER dafür ein, den ÖPNV zu verbessern und die Durchgangsstraßen neu, den Bedürfnissen entsprechend, anzupassen.
Innerstädtische Buslinien mit kleineren Bussen und kürzeren Taktzeiten können den Verkehr entlasten. Buslinien, die die Wohngebiete anfahren, mit Taktzeiten von 15 Minuten und kurzen Wegen zu den Haltestellen, werden sich positiv auf den Verkehr auswirken.
Die FREIEN WÄHLER arbeiten daran, dass der Bahnhof Groß-Karben weiterhin als Knotenpunkt für alle Buslinien bestehen bleibt. Der vierspurige Ausbau der Eisenbahntrasse führt dazu, dass die S-Bahnlinie weiterhin im Viertelstunden Takt nach Frankfurt und dann auch zukünftig nach Friedberg angeboten wird. Um dem Zeittakt in beiden Richtungen gerecht zu werden, setzen sich die FREIEN WÄHLER dafür ein, dass auch eine bessere Taktung der Busse vorhanden sein wird.
Die FREIEN WÄHLER arbeiten daran, dass rund um den Bahnhof Groß-Karben ein Versorgungszentrum entsteht, dass die Bürger mit allem versorgt, dass sie benötigen und schnelle Wege zu den Arbeitsstätten sichert.
Die FREIEN WÄHLER halten an ihrer Forderung nach einem LKW-Fahrverbot in Rendel und Klein-Karben fest.

4. Mittelzentrum

Die FREIEN WÄHLER würden den Klageweg beschreiten, damit Karben zum Mittelzentrum wird.
Der Landesentwicklungsplan sieht Karben nicht als Mittelzentrum.
Dabei gibt es viele Gründe, Karben als Mittelzentrum einzustufen.
Das Schwimmbad, das Kino und das Gewerbegebiet sind eines Mittelzentrums würdig. Außerdem das Leichtathletikstadion mit Tartanlaufbahn, zwei angrenzenden Sportplätzen und Tribüne, die Kulturscheune mit überregionalen Veranstaltungen und das überregional bedeutende Landwirtschafts- und Heimatmuseum im Degenfeldschen Schloss. Es gibt viele Gründe mehr, für Karben als Mittelzentrum zu kämpfen.
Die FREIEN WÄHLER kämpfen für Karben als Mittelzentrum.

5. Förderung von Mittelstand und Handwerk

Die FREIEN WÄHLER unterstützen und fördern kleine und mittlere Unternehmen.
Gerade kleinere Unternehmen und das Handwerk haben ganz andere Ansprüche an die Wirtschaftspolitik als global handelnde Konzerne. Sie sind oft familien- oder inhabergeführt und damit Garant für gesellschaftliche Verankerung und Verantwortung. Sie benötigen spezielle Voraussetzungen im Wettbewerb mit Großkonzernen, um dem Verdrängungswettbewerb standzuhalten.
Die FREIEN WÄHLER vertreten ausdrücklich die Mittelstandsförderung. Gerade auch in Zeiten von Corona, stehen sie aber natürlich auch an der Seite der von Arbeitsplatzverlusten bedrohten Arbeitnehmer der Großkonzerne.

6. Kinder, Jugend und Soziales / Bildung

Die FREIEN WÄHLER kämpfen für alle Bürger, ganz gleich welchen Alters.
Wir setzen uns für eine bezahlbare Kinderbetreuung durch eine moderate Eltern-Kostenbeteiligung von durchschnittlich 20 % und sozialverträgliche Gebührenstaffelungen ein.
Wir unterstützen den Karbener Qualitätsstandard in der U3, den Kitas und der Schülerbetreuung. Wenn weiterhin keine Kostenübernahme vom Land Hessen erfolgt, ist auch hier ein durchschnittlicher Kostenanteil durch die Eltern von 20 % notwendig.
Die FREIEN WÄHLER fordern ein Konzept für eine längerfristige Jugendarbeit. Zusammenarbeit und Mitarbeit müssen sichergestellt werden. Eine kommunalpolitische Aufgabe, die wir verfolgen, ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen / junge Familien.
Den FREIEN WÄHLER genügen keine Spielplätze nach DIN-Norm.
Gerade in Neubaugebieten dürfen die Belange von Kindern nicht an den Rand gedrängt werden oder den Interessen von Bauherren (wie z.B. Stellplatznachweisen) zum Opfer fallen.
Spielplätze müssen Freiräume darstellen und die Entwicklung der Kinder fördern.
Die FREIEN WÄHLER unterstützen aktiv die Initiative Erlebnisspielplatz.
Es sollen Patenschaften für Kinderspielplätze initiiert werden.
Die FREIEN WÄHLER unterstützen die Erweiterung der Angebote im Bereich der Kinderbetreuung und begrüßen die Integration behinderter Kinder.
Die FREIEN WÄHLER fördern die Einrichtung einer gebundenen Ganztagsschule.
Familien werden entlastet, der Schulort aufgewertet und die Chancengleichheit verbessert.
Die FREIEN WÄHLER unterstützen die Stadt Karben darin, Sozialwohnungen zur Verfügung zu stellen.
Die FREIEN WÄHLER unterstützen Projekte der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten, die schon viele Erleichterungen eingeführt haben.
Ein wichtiges Anliegen gerade für unsere älteren Mitbürger ist bezahlbarer Wohnraum.
Wir wollen Konzepte wie Mehrgenerationenwohnen, betreutes Wohnen und preiswertes barrierefreies Wohnen voranbringen und unterstützen.
Die FREIEN WÄHLER unterstützen das Generationen-Café MüZe als eine sehr gute Möglichkeit Senioren und junge Menschen in die Gemeinschaft zu integrieren. Wir wünschen uns, dass das MüZe erhalten bleibt und ausgebaut wird, um die Ressourcen der älteren Mitbürger zu nutzen und sie den Heranwachsenden und jungen Familien in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen.
Die FREIEN WÄHLER treten für ein barrierefreies und behindertengerechtes Karben ein und unterstützen alle Maßnahmen, die dazu nötig sind.
Wir, die FREIEN WÄHLER, plädieren für eine Bezuschussung von Vereinen, die sich um die Integration von Ausländern kümmern.
Internationale Straßenfeste oder ein Bürgerfest unter dem Motto der Internationalen Begegnung würde das Zusammenwachsen der Gemeinde und eine Integration unserer Mitbürger mit Migrationshintergrund fördern.
Die FREIEN WÄHLER begrüßen und unterstützen auch in Zukunft die städtepartnerschaftlichen Verbindungen ins Ausland. 

7. Sport und Vereine / Ehrenamt

Zu allen bisher genannten Themen gehört zu einem gesunden Gemeindewohl auch das Vereinsleben. Es ist ein wichtiger Baustein für das Zusammenleben in Karben.
Die FREIEN WÄHLER fördern eine finanzielle Unterstützung der Vereine und Unterstützung über das Vereinsleben hinaus. Gute Rahmenbedingungen fördern ein aktives Vereinsleben.
Die FREIEN WÄHLER fördern ein großes und aktives, kulturelles Angebot. Wir arbeiten daran, neue Räume zu schaffen, um das kulturelle Angebot in Karben noch attraktiver zu machen.

Sport und Gesundheit.
Das reichhaltige Sportangebot in Karben, ob im Verein oder privat durchgeführt, hat wichtige gesundheits- und entwicklungsfördernde, soziale Funktionen. Das wird ausdrücklich von den Freien Wählern unterstützt.
Die Stadt Karben unterstützt unser Schwimmbad. Die FREIEN WÄHLER stellen sich der Aufgabe, unabhängig von der kreisweiten Entwicklung ein sozialverträgliches Angebot, zu erhalten.
Eine große Bereicherung des Gemeindelebens stellen die vielen Kulturveranstaltungen in Karben dar. Die Orchester und Chöre bieten ein breit aufgestelltes Veranstaltungsangebot, das nicht nur Karbener anlockt.
Diese Vereine, die ein so vielfältiges Angebot in Karben bieten, verdienen eine intensive Unterstützung der FREIEN WÄHLER.

8. Finanzen

Die FREIEN WÄHLER stehen für eine ausgeglichene Haushaltspolitik.
Wir sind gegen eine Erhöhung der Grundsteuer und eine Erhöhung der Gewerbesteuer.
Nicht nur die Einnahmeseite, sondern auch die Ausgabenseite ist ein wichtiger Bestandteil der Karbener Finanzpolitik.
Die FREIEN WÄHLER betrachten die Karbener Finanzen von vielen Seiten.
Was ist sinnvoll, was ist nicht notwendig. Welche Kosten können reduziert werden. Effizierter Nutzen der Einnahmen. Besonnenheit bei den Ausgaben.

Wir, die FREIEN WÄHLER, behalten den Karbener Haushalt im Auge.