Besuch der FREIEN WÄHLER Karben im Garten- und Landschaftsbau des bbw Südhessen

Besuch der FREIEN WÄHLER Karben im Garten- und Landschaftsbau des bbw Südhessen

Zusammenarbeit mit Stadt Karben wird intensiviert

Die Zeit zwischen dem witterungsbedingtem Ende der Außensaison für gärtnerische Arbeiten und dem Beginn der Adventszeit nutzten die FREIEN WÄHLER Karben für einen Besuch der „Grünen Bereiche“ im bbw Südhessen in Karben. Zusammen mit der Bereichsleiterin Ulla Duchardt und dem Reha-Ausbilder Garten- und Landschaftsbau Stephan Lenkl wurden die Bereiche Garten- und Landschaftsbau besucht. Wie Duchardt erklärte, absolvieren derzeit 88 Jugendliche ihre Ausbildung in grünen Berufsbildern d.h. als Zierpflanzengärtner/innen bzw. im Garten- und Landschaftsbau. 13 Ausbilder vermitteln im bbw dafür die Lehrinhalte.

Erste Station waren die weitläufigen Gewächshäuser im Zierpflanzenbereich. Derzeit laufen hier die Vorbereitungen für die Adventswochen. Alleine 2100 Weihnachtssterne werden aktuell hierfür angezogen. Wie der zuständige Koordinator Joachim Rudel erläuterte, müssen die Pflanzen gegenüber dem Tageslicht immer völlig abschattiert werden, damit die unterschiedlich farbigen Blätter sich entwickeln können. Da die Tages- und Nachtzeiten im Winterhalbjahr sich täglich um 3 Minuten verändern, sorgen programmierte Zeitschaltuhren automatisch für die Beschattung der Hochbeete.

Nächste Station war die 2013 neu erstellte Halle für den Garten- und Landschaftsbau. In dem großzügigen Gebäude konnten die Besucher verschiedene Arbeitsgruppen bei der Verlegung von Verbundpflaster beobachten. Angefangen von der Vorbereitung des Unterbaus bis zur Verlegung unterschiedlichster Werkstoffe werden den Auszubildenden die dafür notwendigen Fachkenntnisse vermittelt. In der benachbarten Halle übte eine Gruppe von angehenden Zierpflanzengärtnern das arrangieren und binden von Blumensträußen. Die hier erlernten Fertigkeiten können die Auszubildenden an jedem Freitag beim Verkauf von Pflanzen und Blumensträußen im öffentlichen Laden, der sich im bbw-Eingangsbereich befindet, in die Praxis umsetzen.

Bei der abschließenden gemeinsamen Gesprächsrunde thematisierte der FW-Stadtrat und Stadtwerke Dezernent Michael Ottens die Zusammenarbeit der Stadt Karben mit dem bbw. So wurde in diesem Jahr der Grünbereich aller städtischen Kindergärten von den Auszubildenden des bbw gepflegt. „Inzwischen können die Jugendlichen eigenverantwortlich die notwendigen Arbeiten erledigen“ wie Duchardt ausführte. „Nach diesen guten Erfahrungen soll die Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden“, wie Ottens bekräftigte und hinzufügte „dass im kommenden Frühjahr ein gemeinsames Projekt mit dem städtischen Bauhof für den Außenbereich des Hallenschwimmbades geplant sei. Hier soll dann ein großes Eingangsbeet neu gestaltet werden, um das Entree zum Hallenbad noch attraktiver zu machen“. Die FWler waren sich sicher, dass nach diesen positiven Erfahrungen auch weitere zukünftige Projekte in Karben erfolgreich angegangen werden können.

Rolf Drüke

Pressesprecher der FW Karben

Dieser Beitrag wurde unter Pressemitteilung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.